Im Bereich der fahrzeugspezifischen Lautsprecher ist Emphaser in letzter Zeit sehr aktiv. Mit dem neuen EM-VWFX180 für viele VW, Seat und Skoda ist ein interessantes Set am Start.
Wer ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern nachrüsten möchte, wurde bei Emphaser vor allem als Fahrer von T5 und T6 fündig. Jetzt wird die Abdeckung mit dem EM-VW-FX180 deutlich erweitert. Unser 18er Set passt in viele Volkswagen von Passat über Tiguan oder Touran. Bei Skoda werden Octavia II, Superb II und Yeti abgedeckt und in den Seat Alhambra II passt es auch. Ebenfalls erhältlich ist ein EM-VWFX155 für VAG Fahrzeuge mit 15er Einbauplätzen. Unser EM-VWFX180 ist sauber gefertigt und kommt mit einem typischen Hochtöner für Spiegeldreiecke, der mit den spezifischen Nasen am Gehäuse in die originalen Plätze passt. Die 25 Millimeter Gewebekalotte ist mit voller Absicht nicht ferrofluidgekühlt, was zumindest vom Gefühl her eine spritzigeren Sound verspricht.
Die Frequenzweiche ist im Zuleitungskabel untergebracht, das selbstverständlich mit Fahrzeugstecker Kontakt zum Kabelbaum aufnimmt. Für die vielen verschiedenen Fahrzeuge wurde eine Pegeleinstellung mit eingebaut, die über zwei verschiedene Steckverbinder funktioniert. Auch der 18er Tiefmitteltöner bekommt eine Frequenzweiche im Zuleitungskabel, die man wahlweise verwenden oder weglassen kann, hier arbeitet eine gute, verzerrungsarme Luftspule.
Der Tiefmitteltöner kommt im exakt passenden Korb aus faserverstärktem Kunststoff, er arbeitet mit einer Papiermembran, deren Vorderseite mit Quarzkristallen beschichtet ist, um die Materialeigenschaften passend zu tunen. Am Antrieb hat Emphaser auch nicht gespart, hier finden wir einen dicken Ferritring und fein bearbeitete Polplatten, die auch plan an diesem anliegen, immer ein Zeichen für hochwertige Lautsprecher.
Messungen und Sound
Beim Hochtöner fällt die stark ausgeprägte Resonanz bei 1,8 kHz auf, die im normalen Bereich für eine 25er Kalotte liegt. Auch im Amplitudengang zeigt sich die Resonanz durch die 6 dB Weiche recht unbeeindruckt, Grund dafür ist das fehlende Ferrofluid im Luftspalt, das die Bewegung der Schwingspule dämpfen würde. Der große Tiefmitteltöner läuft auch ohne Frequenzweiche lammfromm, hier zeigen sich wieder einmal die sehr guten Eigenschaften von Papier als Membranmaterial. Die 6 dB Trennung dämpft den Mittelton nur minimal, der Spulenwert ist klein genug, so dass der 18er im Grundton keinen Schalldruck verliert.
Im Hörtest trumpft das EM-VWFX180 dann mit allem auf, was eine gute Musikwiedergabe ausmacht. Es kling im Ganzen ausgewogen und harmonisch, mit prima Klangfarben bei Singstimmen und Instrumenten. Der Hochtöner nervt nie und beschert dem System einen langstreckentauglichen Sound. Durch die großzügige Membranfläche des Tieftöners gibt es entsprechend reichlich Bass, der jedoch nicht nur durch Quantität gefällt, sondern auch recht präzise klingt. Der Tiefgang ist für ein Zweiwegesystem überragend, so dass wir das EM-VWFX180 auch getrost ohne Subwoofer betreiben würden.
Fazit
Das EM-VWFX180 ist eine rundum gelungene Nachrüstung für viele Volkswagen und Schwestermodelle. Das System läuft problemlos und bietet tolle Klangverbesserung.
Quelle: hifitest.de